Produktbeschreibung
Über seine Erfahrungen berichtet Martin aus der Schweiz
im Tischtennis-Forum wie folgt:
Hi Michael
Erst einmal Gratulation zu deiner Konstruktion.
Ich verfüge seit kurzem auch über das "offizielle" ***-Returnboard
und habe auch schon damit trainiert.
Ich sehe einen Hauptvorteile im Returnboard
(obwohl es sicher nie den Trainingspartner ersetzen kann):
Es zeigt einem auf, wieviel Rotation in den Schlägen drin ist.
Das Board ist so eine Arte neutraler Partner,
der die Topspins immer gleich zurückblockt (Wer im Verein kann das schon?).
Hast du zu wenig Schnitt landet der Rückschlag des Boards im Netz
und hast du zuviel Spin landet der Rückschlag hinter der Grundlinie.
Dann wird es Zeit, das Brett stärker zu schliessen.
Das klare Feedback bezüglich der Rotation durch das Returnboard
ist aus meiner Sicht der Hauptnutzen.
Ich habe mit dem Brett meinen RH-Topspin trainiert
und diesen bezüglich der Rotation steigern können.
Es ist dann schon ein Erfolgserlebnis,
wenn du das Brett wieder eine Stufe schräger stellen kannst.
Ich kenne keine vergleichbare Möglichkeit,
die Stärke meiner erzeugten Rotation sichtbar zu machen.
(Ausser etwa gegen einen guten Abwehrer.)
Im Nachwuchstraining leistet das Brett eben diesen Effekt,
dass die Kids merken,
dass ihre Topspins noch nicht sehr viel Schnitt haben.
Auch für das Aufschlagstraining der Side-Schnitt-Aufschläge
leistet das Returnbrett hervorragende Dienste.
Fazit:
Das Returnboard ist eine zusätzliche Bereicherung im Training
und kann sehr flexibel eingesetzt werden.
Gruss Martin
im Tischtennis-Forum wie folgt:
Hi Michael
Erst einmal Gratulation zu deiner Konstruktion.
Ich verfüge seit kurzem auch über das "offizielle" ***-Returnboard
und habe auch schon damit trainiert.
Ich sehe einen Hauptvorteile im Returnboard
(obwohl es sicher nie den Trainingspartner ersetzen kann):
Es zeigt einem auf, wieviel Rotation in den Schlägen drin ist.
Das Board ist so eine Arte neutraler Partner,
der die Topspins immer gleich zurückblockt (Wer im Verein kann das schon?).
Hast du zu wenig Schnitt landet der Rückschlag des Boards im Netz
und hast du zuviel Spin landet der Rückschlag hinter der Grundlinie.
Dann wird es Zeit, das Brett stärker zu schliessen.
Das klare Feedback bezüglich der Rotation durch das Returnboard
ist aus meiner Sicht der Hauptnutzen.
Ich habe mit dem Brett meinen RH-Topspin trainiert
und diesen bezüglich der Rotation steigern können.
Es ist dann schon ein Erfolgserlebnis,
wenn du das Brett wieder eine Stufe schräger stellen kannst.
Ich kenne keine vergleichbare Möglichkeit,
die Stärke meiner erzeugten Rotation sichtbar zu machen.
(Ausser etwa gegen einen guten Abwehrer.)
Im Nachwuchstraining leistet das Brett eben diesen Effekt,
dass die Kids merken,
dass ihre Topspins noch nicht sehr viel Schnitt haben.
Auch für das Aufschlagstraining der Side-Schnitt-Aufschläge
leistet das Returnbrett hervorragende Dienste.
Fazit:
Das Returnboard ist eine zusätzliche Bereicherung im Training
und kann sehr flexibel eingesetzt werden.
Gruss Martin
Diesen Artikel haben wir am 01.04.2022 in unseren Katalog aufgenommen.